Antikensammlung

Antikensammlung
An|ti|ken|samm|lung, die:
Sammlung ↑ antiker (1) Kunstgegenstände.

* * *

Antikensammlung,
 
Sammlung von Gegenständen (Antiken) aus der griechischen und römischen Antike (v. a. Skulpturen, Vasen, Münzen, Kleinkunst, Inschriften), die besonders in Zeiten starker Zuwendung zur Antike, wie Renaissance und 18. Jahrhundert, angelegt wurde. Systematisches Sammeln begann zur Zeit der Renaissance; im 15. Jahrhundert wurde die Sammlung der Medici in Florenz begründet; die Mehrzahl der großen Antikensammlungen der Renaissance und des Barock entstand in Rom im Umkreis der Päpste und fürstlichen Familien, so v. a. die Sammlungen Albani (17. Jahrhundert), Barberini (17. Jahrhundert), Borghese (17. Jahrhundert), Campana (19. Jahrhundert), Farnese (16. Jahrhundert), Torlonia (19. Jahrhundert). Die päpstlichen Sammlungen im Vatikan wurden besonders unter Klemens XIV. (1769-74), Pius VI. (1775-99) und Pius VII. (1802-23) gefördert. Außerhalb Italiens wurden zunächst in England zahlreiche Sammlungen angelegt (T. Howard, T. Arundel). Seit J. J. Winckelmann, v. a. aber seit E. Q. Visconti (seit 1799 Leiter des Pariser Antikenmuseums) setzte eine spürbar systematischere wissenschaftliche Zielrichtung auch bei der Erschließung der Sammlungsbestände durch Kataloge ein. In diese Zeit (um 1800) fiel die Gründung des Museums in Neapel mit den Beständen der alten Farnesesammlung und Funden aus den Vesuvstädten; das Britische Museum in London erwarb die Vasensammlungen W. Hamiltons und die Parthenonskulpturen, die Glyptothek in München Teile der Ägineten; in Paris kamen viele antike Kunstwerke (Kunstraub Napoleons I.) in das Musée Napoléon, wie der Louvre zur Zeit Napoleons hieß. Weitere bedeutende Antikensammlungen befinden sich in Athen, Berlin, Boston, Dresden, Istanbul, Kopenhagen, New York und Sankt Petersburg.

* * *

An|ti|ken|samm|lung, die: Sammlung antiker (1) Kunstgegenstände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antikensammlung Berlin — Die Antikensammlung Berlin ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst. Sie beherbergt tausende archäologische Artefakte antiker griechischer, römischer, etruskischer und zyprischer Herkunft. Hauptanziehungspunkt der Sammlung ist …   Deutsch Wikipedia

  • Antikensammlung Berlin — The Antikensammlung Berlin (Berlin antiquities collection) is one of the most important collections of classical art in the world, now held in the Altes Museum and Pergamon Museum in Berlin. It contains thousands of ancient archaeological… …   Wikipedia

  • Antikensammlung Dresden — Blick in die Skulpturensammlung Die Skulpturensammlung in Dresden ist eine Sammlung von Bildhauerwerken aus fünf Jahrtausenden. Die Antikensammlung ist eine der größten und ältesten Antikensammlungen außerhalb Italiens. Neben den Skulpturen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikensammlung und Museum Ludwig — Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (Berri Wohnhäuser) Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig in Basel widmet sich ausschliesslich antiker Kunst und Kultur des Mittelmeerraums. Inhaltsverzeichnis 1 Die Sammlung …   Deutsch Wikipedia

  • Antikensammlung der Universität Leipzig — Das Antikenmuseum der Universität Leipzig ist eine der bedeutendsten Hochschulsammlungen antiker Kleinkunst. Die Alte Nikolaischule, das Domizil des Antikenmuseums Der Grundstock der Sammlung wurde in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts gelegt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikensammlung — An|ti|ken|samm|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin — Die Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin führt alle Personen, die in leitender Position die jeweiligen Antikensammlungen in Berlin geleitet haben. Erstmals bekam das damalige Antikenkabinett mit Lorenz Beger, der einen Großteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Antikensammlung und Glyptothek — Staatliche Antikensammlungen am Königsplatz Die Staatlichen Antikensammlungen in München, früher Museum antiker Kleinkunst sind eine der größten Antikensammlungen in Deutschland für Griechische, Etruskische und Römische Kunst. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Apulische Bildervasen für eine Totenfeier (Antikensammlung Berlin) — Die Vasensammlung in der Aufstellung bis 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Tonfigur der Aphrodite (Antikensammlung Berlin, Inventarnummer 31272) — Die Tonfigur der Aphrodite aus der Antikensammlung Berlin (Inventarnummer 31272) ist eine besonders fein gearbeitete Terrakottafigur aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Die Figur in der derzeitigen Präsentation Die Darstellung der aus Terrakotta… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”